Hast Du breits ein Konto bei uns? Dann kannst Du Dich hier anmelden.
High-Tech Buddelhose

Diese sehr funktionelle Buddelhose ist ein wetterfester Begleiter, auch beim Wintersport. Genäht haben wir sie aus strapazierfähigem Tactel. Absolut wetterfest wird die Buddelhose durch ein leichtes, atmungsaktives Membranfutter. Die innen liegenden Gamaschen können in den Stiefeln getragen werden, so dass auch von unten keine Nässe eindringen kann.
Die High-Tech-Buddelhose hat für besserenSitz einen Gummizug im Rücken, für die Träger haben wir hier Schnallen aus Metall verwendet.
Zugeschnitten werden aus dem Oberstoff alle Teile mit 1cm Nahtzugabe, auch die Schrittnaht und die Seitennähte. Den Bundstreifen (Teil 3) brauchen wir hier nicht, statt dessen aber zwei mal die Innengamaschen (Teil 4). Das Hosenteil wird mit Saumbeleg zugeschnitten. Das Schnittmuster (Teil 1) also hier zunächst nicht an der Saumumbruchkante abschneiden. Diese beim Zuschnitt mit kleinen Einschnitten in der Nahtzugabe markieren.
Schrittnaht und Seitennähte der Außenhose von links mit 1cm Nahtzugabe nähen und von Außen knappkantig absteppen:

Die Innengamaschen rechts auf rechts falten und mit 0,5cm Nahtzugabe zusammen nähen. Dabei nur bis zur im Schnittmuster eingezeichneten Saumumbruchlinie nähen:

Die Gamaschen wenden, und die Naht noch einmal mit 1cm Nahtzugabe absteppen. (Französische Naht). Auch hier wieder nur bis zur Saumumbruchlinie nähen:

Die Gamaschen an der Saumumbruchlinie nach Innen klappen und diese dann knappkantig absteppen. Die Nahtzugabe einschlagen und den Saum feststecken. Die Gummibänder für den Steg seitlich, genau gegenüber, unter den Saum schieben. Den Saum knappkantig feststeppen, an den Gummibändern mehrmals vor und zurück nähen, damit diese später auch bei Zug wirklich gut halten:

Um das Futter zuzuschneiden, das Hosenschnittmuster (Teil 1) an der Saumumbruchlinie abschneiden oder falten und an der gestrichelten Linie durchschneiden:

Die Teile 1a und 1b jeweils zwei mal mit 1cm Nahtzgabe aus dem Membranfutter zuschneiden:
Rechts auf rechts mit einer einfachen Steppnaht Seitennähte und Schrittnaht des Hosenfutters schließen. Die Nähte abdichten und trocknen lassen:

Die Futterhose (Teile 1a) auf rechts wenden, die Gamaschen über die Hosenbeine schieben, so dass die angenähten Gummbänder an den Seitennähten und genau gegenüber innen am Bein liegen. Die Gamaschen (Teile 4) an die Unterkante der Hosenbeine nähen:

Die Teile 1b rechts auf rechts über die Gamaschen ziehen und entlang der zuvor gemachten Naht festnähen. Dabei sollten die Seitennähte der Teile 1a und 1b aufeinander treffen:

Die Futterhose links auf links über die Außenhose ziehen. Die Oberkanten der Hose aufeinander stecken. An den Säumen reicht die Futterhose bis an die Saumumbruchlinie der Außenhose und wird dort mit Stecknadeln fixiert:

Die Säume an der Umbruchkante nach innen über das Futter legen, die Nahtzgabe einschlagen und knappkantig feststeppen:

In die Säume der Gamaschen Gummiband einziehen:

Die Enden zusammen nähen und in den Saum schieben:

Die Hosensäume sollten nun etwa so aussehen:

Trägergummi an den mittleren Steg der Schnalle nähen. Dann den Hakenverschluss auffädeln und das Gummiband zurück durch die Schnalle:

Die vorbereiteten Hosenträger hinten an die Oberkante der Hose nähen. Den Beleg in der vorderen Mitte schließen und an die Oberkante der Hose nähen, wie beim Grundmodell erklärt:

Die Oberkante der Hose absteppen und die Knöpfe für den Hakenverschluss anbringen:

Die Nahtzugaben einschlagen und den Beleg am hinteren Hosenteil zwischen den Seitennähten entlang der unteren Kante feststeppen. Dann entlang der im Schnittmuster markierten Linie noch einmal nähen, so dass ein Tunnel für das Gummiband ensteht:

Das 1,5cm breite Gummiband in den Tunnel einziehen. Das Rückenteil auf die gewünschte Weite raffen. Die Enden des Gummibandes mit Stecknageln sichern:

Die Nahtzugabe an der unteren Kante des vorderen Belegs einschlagen und auf das Vorderteil stecken:

Den Beleg knappkantig auf dem Vorderteil feststeppen. Dabei die Enden des Gummibandes festnähen:

Und nun ab auf die Piste:
